Einen Ingenieur (Dipl.-Ing. (U), Dipl.-Ing. (TU), MSci (U), MSci (TU), M.Eng. (U) oder M.Eng. (TU)) für die Arbeit als
Unfallanalytiker/in Sachverständige/r für Straßenverkehrsunfälle (m/w/d)
Das Aufgabengebiet umfasst die technische Rekonstruktion von Straßenverkehrsunfällen mit technisch-physikalischen Methoden und wesentlichen Bereichen der Unfallforschung. Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Ausbildung auf dem Gebiet der Unfallrekonstruktion. Folgende Eigenschaften sollten Sie mitbringen:
- solide Kenntnisse in Mechanik und Fahrzeugtechnik
- logisches, vernetztes Denken
- klarer Ausdruck in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit
Weiterhin suchen wir ab sofort eine(n)
staatl. geprüften Techniker des Fachbereiches Karosseriebau- und Fahrzeugtechnik oder Maschinenbautechnik (m/w/d)
(als Assistenz unserer Sachverständigen für Straßenverkehrsunfälle)
Das Aufgabengebiet umfasst
- Unfallstellenvermessung und Fahrzeugbesichtigungen
- Fotogrammetrie
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Unfall- und Fahrversuchen
- Visualisierung von Unfallschilderungen und örtlichen Begebenheiten mittels CAD
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 01.11.2022 eine(n)
Rechtsanwaltsfachangestellte(n)/Sekretär(in)/Schreibkraft (m/w/d)
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Assistenz der Sachverständigen
- Erledigung der internen und externen Korrespondenz
- eigenständige Aktenbearbeitung
- Terminplanung/-überwachung und Fristenkontrolle
- Erfassung und Fertigstellung der Gutachten nach Diktat
- Einpflegen von Aufträgen in unsere Datenbank
Ihr Profil:
- sehr gute MS-Office-Kenntnisse + Erfahrung im Schreiben nach Diktat
- sehr gute Deutschkenntnisse (Orthografie und Grammatik)
- selbstständige, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
Unser Institut arbeitet völlig unabhängig von wirtschaftlichen Interessen ausschließlich im Auftrag von Gerichten und Staatsanwaltschaften und nicht für Versicherungen und Privatpersonen.
Wir bieten im Stadtzentrum Hamburgs ein interessantes und vielseitiges Betätigungsfeld in einem jungen Team für analytisch begabte und eher praxisorientierte Ingenieure/-innen und Physiker/-innen eine mehrjährige gründliche Zusatzausbildung zum Unfallanalytiker während der beruflichen Tätigkeit. Die Arbeit eines Unfallanalytikers ist sehr abwechslungsreich, da wir immer wieder mit neuen anspruchsvollen Fragestellungen unserer Auftraggeber konfrontiert werden. Die etwa 300 Unfallanalytiker in Deutschland stehen untereinander in regem Austausch, organisieren Crashversuche und besuchen die alljährlichen nationalen und internationalen Fachtagungen. Wir möchten unseren Mitarbeiterstab dauerhaft erweitern, um der guten Auftragslage nachzukommen. Über das Berufsbild des Unfallanalytikers informieren Sie sich am besten auf unserer Homepage.
Unser Institut arbeitet computerunterstützt mit Schwerpunkt auf Simulationsprogrammen, Messtechnik, Foto- und Videoauswertung, Tabellenkalkulation und CAD. Gerichtsgutachten werden hauptsächlich für technische Laien (Richter u. Rechtsanwälte) geschrieben. Eine klare Ausdrucksweise (in Wort und Schrift) sowie logisches vernetztes Denken sind uns deshalb besonders wichtig.
Sie erhalten zusätzlich zu einem attraktiven Gehalt eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung.
Interessenten richten Ihre Bewerbung bitte schriftlich an Frau Fischer mit den folgenden Kontaktdaten:
IFU-Hamburg Institut für Unfallanalysen
Diplom-Physiker Ingenieure Weber PartG
Oberaltenallee 16
22081 Hamburg
email: k.fischer@unfallforensik.de